Donnerstag, 5. Dezember 2024

We si rede...

 



D’Beckerei-Sägesser

I dr Dorf Beckerei-Sägesser packt em Beck sy Frou s’Brot y und seit: „Äbä Frou Brülisouer, mir hei de dr Lade für fasch vier Wuche zue. Mir tüe üsi Bachstube chlei modernisiere und das brucht haut si Zyt.“ „Ja, isch guet,“ het d’Frou Brülisouer gseit und e länge Süfzger la gaa. „Wo söu i de i dere Zyt ömu ou mis Brot choufe? Das vom Beck isch haut gäng no s’Beschte.” „Je nu,” seit Beckersfrou, „es isch ja nume für knapp e Monet.“

 

Uf em Heiwäg ebchunnt der Frou Brülisouer Egger‘s Bethli. Me kennt sech u me grüesst sech und Frou Brülisouer fragt nache: „Sit dir hüt scho i dr Beckerei-Sägesser gsi? Sie tüe drum de ab dr nächschte Wuche dr Lade zue, Bachstube wärdi renoviert… oder so, we da nume nüt angers drhinger steckt.“ „ Ja was dir nid sägit,“ git s‘Bethli zrügg, „de muess i dänk de ou no verby. Wo chouft me de i dere Zyt, wo Sägesser‘s zue hei s’Brot? D’Nussgipfle hani haut ou am liebschte vom Sägesser-Beck.“ „Eh es sig ja nume für ne Monet, het Frou Sägesser gseit.“ Die zwo Froue verabschide sech und jedi geit ihre Wäg und macht sech ihri Gedanke.

 

Deheime i dr Chuchi packt s‘Bethli ihri Nussgipfle us. Hans, em Bethli si Maa luegt ou i d‘Chuchi und fragt: „Hesch Nussgipfle gchouft? Machsch es Gaffee? De chämti de ou grad.“ Wo die Zwöi so am Zvieri hocke seit s’Bethli: „Dr Sägesser-Beck tuet zue!“ Hans steut sis Tassli wieder ab… „So, isch es jetz by däm ou so wyt. Zerscht geit Tanksteu zue, de Poscht und jetz dr Beck. I ha gäng gmeit sis Gschäft loufi guet? Je nu so cha mes tüüsche. Aber, wo choufe mer jetz de s’Brot und Nussgipfle?“

 

Am Aabe im Bäre am Stammstisch macht die Nöiikeit vo dr Beckerei sofort d’Rundi.

Marti’s Rüedu seit: „Vo däm weiss i nüt und i ga mit em Sägesser Wernu jede Donnschtigaabe i Männerchor.“ „Ja über settegi Sache redt me haut o nid grad gärn,“ meint Sigrischt Kobi.“ Dr Bärewirt steut em Egger Hans es Bier häre u fragt: „Hans, wohär weisch du de, dass dr Sägesser zue tuet?“ Eh my Frou s’Bethli isch hüt mit däm heicho. D‘ Frou Brüslisouer heigis verzeut…d’Frou vom Beck heig is ihre grad säuber verzeut.“

Der Bärewirt fahrt sech düre Bart und seit: „So so, d’Brülisouere, ja die ghört ja sogar s’Gras wachse, da wunderets mi nüt.“

Da mischt sech eine vom Näbetisch y u seit: „Mo mou es stimmt scho, d’Beckerei isch ab dr nächschte Wuche zue. Mir boue em Sägesser- Beck si Bachstube um und drum müesst dr öies Brot für ne Monet i d’Migro go choufe…gschäch nüt bösers.“

D’Männerrundi am Stammtisch würkt fasch chlei verläge. Me luegt sech läng aa und de bricht es Glächter us….

Martis Rüedu seit: „I ha nech ja gseit i wüssi nüt vo däm, heit dr würklech z’Gfüehl dr Wernu chämti no cho singe, wenn es mit dr Beckerei bachab giengti?“

6 Kommentare:

  1. Lydia Koot
    Now I want a Nussgipfel😋😋
    Yeah that’s a funny story but that’s how it goes when a story is told and just a little part is being left away .
    And I love the Grittybenze.

    AntwortenLöschen
  2. Chantal Achermann
    Ursula, Super, die werded sicher mega fein👍

    AntwortenLöschen
  3. Lüdi Bethli
    Jo-sone Gschicht gits haut öppe die imene Dorf- sone richtige Dorfklatsch

    AntwortenLöschen
  4. Irma Winterberger
    O ja da si die Dorfgschichte die gits öppe die gäng no

    AntwortenLöschen
  5. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen

Man wird sehen......

  Auf die Frage: „Und, wie geht es dir so?“ Gibt man wohl selten eine spontane, ehrliche Antwort. Klar kommt es darauf an wer, wie und wo di...