Montag, 23. Dezember 2024

Es ist wieder so weit...

 

Sie ist wieder da, die viel besungene, besinnliche und stille Zeit. Diese paar Wochen im alten Jahr, die möchten wir so friedlich und harmonisch gestalten wie nur möglich. So ist das Bild das wir von der Adventszeit und Weihnachten haben, so sollte sie sein. 

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, war es da eigentlich anders? Ruhiger und besinnlicher?
Für meine Mutter war damals diese Zeit bestimmt auch stressig…nur hat man das Wort „Stress“ nicht wirklich verwendet, schon gar nicht im Zusammenhang mit Essen kochen, Putzen und Einkaufen!

Wie an Weihnachten üblich, hat man bei uns in der Familie Menschen die allein waren, am Heiligen Abend zum Abendessen eingeladen. Wie viele zu der Zeit, hatten auch wir kein Auto um zum Grosseinkauf zu fahren. Das, was wir nicht selber im Keller hatten, haben wir Kinder zu Fuss oder mit dem Fahrrad beim Bäcker, Metzger oder im kleinen Coop im Dorf, gekauft.

Auch den Weihnachtsbaum hat Vater immer selber im Wald geholt (wir durften das 😊).

Wenn am Heiligabend nach dem Essen alle in der warmen Stube um den Weihnachts-baum sassen, hätte man sagen können, es war besinnlich und friedlich. Der Duft der echten Kerzen, Weihnachtsguetzli auf dem Tisch, keinen „Run“ auf Geschenke, kein Handy das signalisiert, dass eine Nachricht wartet, auch Fotos hat kein Mensch gemacht…man war einfach nur da.

Ein Geschenk durften wir Kinder am 24. Dezember auspacken. Dann gab es noch eins oder auch zwei die man dann an Weihnachten aufmachen durfte. Aber was ich immer gern vom Baum stibitzt habe, das waren die Baumschmuck Schöggeli. Gibt es den Baumschmuck aus Schokolade eigentlich noch?

 Was für mich in Kanada sehr gewöhnungsbedürftig war und immer noch ist, dass man den Christbaum schon oft ende November im Haus stehen hat….natürlich einen künstlichen mit elektrischen Lichter. Die dann meistens oft auch fast den ganzen Tag über leuchten.

Aber nichts kann den Duft von echten Kerzen an einem Baum ersetzen. Wenn dann manchmal noch ein Knistern entsteht, weil ein Flämmchen einen Zweig erwärmt…

Dann riecht man Weihnachten…

 

In diesem Sinn euch allen überall auf der Welt....ruhige und besinnliche Weihnachten.


11 Kommentare:

  1. Rosemarie Lahmer - Schell
    Liebe Ursi, ich wünsche dir auch ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr!
    Mir kommt schon vor, dass Weihnachten in meiner Kindheit und Jugend viel ruhiger war als heute. Die großen Kaufhäuser und Einkaufszentren gab es noch gar nicht, und es war einfach ein viel beschaulicheres Leben. Das Wort "Stress" gab es in unserem Sprachgebrauch damals auch nicht. Als ich es zum ersten Mal gehört habe - ca. mit 28 - es war aber noch lange vor der Mobiltelefonzeit - wusste ich erst mal gar nicht, was das ist.
    Ich denke, jeder muss sich seine "Stille Zeit" selbst schaffen, sonst geht man in der Hektik der heutigen Zeit unter.
    Wir haben zwar keinen Schnee zu Weihnachten hier bei uns, aber mit der Weihnachtsbeleuchtung schaut es auch ganz schön und heimelig aus.
    Wie auf dem Bild, das ich dir mit schicke - im Hintergrund die Kirche, in der das Lied "Stille Nacht" zum ersten Mal aufgeführt wurde.
    Mir ist auch aufgefallen, dass die Amerikaner ihren Christbaum schon Anfang Dezember geschmückt ins Wohnzimmer stellen. Das wirkt für uns sehr selts

    AntwortenLöschen
  2. Hanni Hofmann
    Frohe Weihnachten 🎄liebe Ursula und einen guten Rutsch ins neue Jahr🎉

    AntwortenLöschen
  3. Beatrix Blanchard-Wyss
    Liebe Ursula
    Genauso habe ich Weihnachten auch in Erinnerung! Der Höhepunkt des Abends war jeweils eine Geschichte von Elisabeth Müller welche unser Paps uns vorlas. Da gab es oft Tränen abzuwischen!
    Ich wünsche Dir, allen Umständen zum Trotz, fröhliche Weihnachten und alles Liebe und Gute für 2025.
    Herzliche Grüsse Bea

    AntwortenLöschen
  4. Gallatin Dotty
    Wishing you a Happy Christmas. Your memories are special

    AntwortenLöschen
  5. Herbert Thierwächter
    merci wünsche og dir ou

    AntwortenLöschen
  6. Irma Winterberger
    Hallo Ursi Ich habe auch so eine Weihnachts - erinnerung.Ich war etwa 7 Jahre als wir an Heiligabend um19 uhr schon ins Bett mussten weil ja sonst das Christchindli nicht kommen kann.Um 22 uhr wurden wir dann geweckt mit den Worten z`Christchindli isch da gsi.Einen wunderschönen geschmücktenTannenbaum stand in der Stube.Geschenke unter dem Baum und draussen hatte es sehr viel Schnee.Es war einfach schön und so habe ich diese Erinnerung immer noch.In diesem Sinne wünsche ich Dir ein friedvolles Weihnachtsfest und ganz viel Gesundheit fürs Neue Jahr😍

    AntwortenLöschen
  7. Heidi Trüssel
    Liebe Ursula auch wir wünschen Dir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ebenso einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Mir geht es Gesundheitlich wieder etwas besser, braucht abet schon noch etwas Zeit bis es gsnz gut ist. Liebe Grüsse Heidi und Fritz Trüssel Aarwangen

    AntwortenLöschen
  8. Patricia Tschanen
    Deine Erinnerungen and kindheits-Weihnachten sind meinen sehr ähnlich. Ich wünsch dir auch frohe Weihnachten und ein gesundes und glückliches neues Jahr 🎄💝🎉

    AntwortenLöschen
  9. Liselotte Frauenknecht
    Das wünsche ig dir ou vo Härzä, und ä sanfte Rutsch is neue Johr. Heb dir Sorg

    AntwortenLöschen
  10. Gallatin Dotty
    Ursula ThierwächterUrsula Thierwächter Yes, we do have our special memories. For me it was when I was young growing up on the farm in the woods of northern Alberta. I walked 4 miles with my 2 brothers and neighbor youngsters to a one room school house . At Christmas we had a Christmas concert where all the families and neighbors joined together in the one room school. There were beaches to sit on while the men sat at tables along the windows. We sang Christmas carols until Santa came in. Ho Ho Ho. He gave us brown paper bags with an apple ,a mandarin orange and hard candy . Oh what a treasure that was then. The biggest treasure was being with family, cousins and wonderful neighbors. I hope you enjoy reading my story, Ursula. Big hugs for Christmas my friend

    AntwortenLöschen

Man wird sehen......

  Auf die Frage: „Und, wie geht es dir so?“ Gibt man wohl selten eine spontane, ehrliche Antwort. Klar kommt es darauf an wer, wie und wo di...