Wie an Weihnachten üblich,
hat man bei uns in der Familie Menschen die allein waren, am Heiligen Abend zum
Abendessen eingeladen. Wie viele zu der Zeit, hatten auch wir kein Auto um zum
Grosseinkauf zu fahren. Das, was wir nicht selber im Keller hatten, haben wir Kinder
zu Fuss oder mit dem Fahrrad beim Bäcker, Metzger oder im kleinen Coop im Dorf, gekauft.
Auch den Weihnachtsbaum hat Vater immer selber im Wald geholt (wir durften das 😊).
Wenn am Heiligabend nach
dem Essen alle in der warmen Stube um den Weihnachts-baum sassen, hätte man sagen können, es war besinnlich und friedlich. Der Duft der echten Kerzen, Weihnachtsguetzli auf dem Tisch, keinen „Run“
auf Geschenke, kein Handy das signalisiert, dass eine Nachricht wartet, auch
Fotos hat kein Mensch gemacht…man war einfach nur da.
Ein Geschenk durften wir
Kinder am 24. Dezember auspacken. Dann gab es noch eins oder auch zwei die man
dann an Weihnachten aufmachen durfte. Aber was ich immer gern vom Baum stibitzt
habe, das waren die Baumschmuck Schöggeli. Gibt es den Baumschmuck aus Schokolade eigentlich noch?
Aber nichts kann den Duft
von echten Kerzen an einem Baum ersetzen. Wenn dann manchmal noch ein Knistern entsteht,
weil ein Flämmchen einen Zweig erwärmt…
Dann riecht man
Weihnachten…